Pigmentfleckenbehandlung

Hautatrophie, Striae

Hautatrophie, Striae

Hautatrophiestreifen, auch Dehnungsstreifen genannt, sind weiche Streifen, die durch Hautausdehnung verursacht werden und mit der Schwächung der elastischen Fasern in der Haut verbunden sind. Sie treten häufig bei Personen auf, die

arrow
Hypopigmentierte Narben

Hypopigmentierte Narben

Hypopigmentierte Narben entstehen nicht durch strukturelle oder funktionelle Defekte der primären Melanozyten, sondern sind sekundäre hypopigmentierte Erkrankungen an der Stelle einer erworbenen Entzündung. I. Ätiologie und Pathogene

arrow
Vitiligo

Vitiligo

Vitiligo ist eine häufige Hauterkrankung, die an Haut und Schleimhäuten auftritt und durch lokale oder allgemeine Depigmentierung gekennzeichnet ist, die hauptsächlich die Schönheit beeinträchtigt. I. Ätiologie und Pathogenese Th

arrow
Postinflammatorische Pigmentierung

Postinflammatorische Pigmentierung

Eine Pigmentierung, die nach einer akuten oder chronischen Entzündung der Haut auftritt, wird als postinflammatorische Pigmentierung bezeichnet. 1. Ätiologie und Pathogenese Häufige Ursachen für postinflammatorische Pigmentierung sind:

arrow
Chloasma

Chloasma

Chloasma ist ein Pigmentfleck, der häufig auf den Wangen und der Stirn von Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Er ist im Allgemeinen symmetrisch verteilt und kann lange bestehen oder sich chronisch entwickeln.

arrow
Sonnenlentigo

Sonnenlentigo

Solare Lentigo, auch senile Lentigo genannt, bezeichnet eine klar abgegrenzte pigmentierte Hauterkrankung, die durch natürliche oder künstliche ultraviolette Strahlung verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig bei sonnenexponierten

arrow
Seborrhoische Keratose

Seborrhoische Keratose

Seborrhoische Keratose, auch bekannt als Alterswarzen, Altersplaques und Basalzellpapillom, ist der häufigste gutartige Hauttumor in der klinischen Praxis. Er kommt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters vor.

arrow
Becker-Nävus

Becker-Nävus

Becker-Nävus, auch bekannt als pigmentierter haariger Epidermalnaevus, tritt meist nach der Geburt auf, ist häufiger bei Männern und tritt oft an den Schultern auf. Klinisch präsentiert es sich als leicht erhöhter Pi

arrow
Kaffeeflecken

Kaffeeflecken

Kaffeeflecken Café-au-lait-Flecken, auch Café-au-lait-Flecken genannt, sind hellbraune Flecken, die bei der Geburt auftreten können. Die Farbe der Kaffeeflecken reicht von hellbraun bis dunkelbraun, aber jedes Stück i

arrow
Lentigo

Lentigo

Lentigo bezeichnet braune oder schwarze Flecken auf der Haut oder den Schleimhäuten. Sie können an der Verbindung von Haut und Schleimhäuten oder an der Bindehaut des Auges auftreten. Diese Erkrankung ist häufig und zeigt

arrow
Sommersprossen

Sommersprossen

Sommersprossen sind kleine braune Flecken, die hauptsächlich im Gesicht verstreut sind. Im Sommer treten sie aufgrund der starken Sonneneinstrahlung stärker hervor. Der Name „Sommersprossen“ könnte von den verstreuten braunen Flecken auf Spatzen stammen, z. B.

arrow
Blauer Nävus

Blauer Nävus

Blauer Nävus wird auch als benignes mesenchymales Melanom, blauer Nervennävus, Pigmentzelltumor, Melaninfibrom, benignes mesenchymales Melanom oder Jadassohn-Tieche-Blaunävus usw. bezeichnet. Es handelt sich um einen gutartigen Tumor

arrow
Pigmentierter Nävus

Pigmentierter Nävus

Ein pigmentierter Nävus ist eine gutartige Neubildung aus Nävuszellen, auch bekannt als Nävuszellnävus, Zellnävus und melanozytischer Nävus. Dieser Zustand ist weit verbreitet und fast jeder hat ihn. Er kann auftreten

arrow
Nävus von Ito

Nävus von Ito

Der Naevus von Ito wurde erstmals 1954 von Ito beschrieben, daher der Name. Der Naevus von Ito ist eine pigmentierte Läsion, die in den Verteilungsgebieten des Nervus supraclavicularis posterior und des lateralen Armbereichs auftritt.

arrow
Mongolische Flecken

Mongolische Flecken

Mongolische Flecken, auch als Muttermale bekannt, sind angeborene dermale Melanozytose. Da Babys mit ihnen geboren werden, werden sie auch als Muttermale bezeichnet. Histologisch kann man sehen, dass Melanozyten tief in der Haut verbleiben.

arrow
An der Wange erworbene dermale Melanozytose

An der Wange erworbene dermale Melanozytose

Die erworbene dermale Melanozytose der Wangen ist auch bekannt als erworbener Nävus von Ota, erworbener bilateraler Nävus von Ota-ähnlichen Makulae, erworbene dermale Melanozytose im Gesicht und erworbene lokalisierte dermale Melanozytose im Gesicht

arrow
Klinische Behandlung des Nävus Ota

Klinische Behandlung des Nävus Ota

Der Nävus von Ota ist auch als braungrüner Nävus am Gaumen und als Melanozytose in der Dermis des Auges bekannt. Er wurde erstmals 1938 von Dr. Ohta beschrieben, daher der Name „Nävus von Ota“. Der Nävus von Ota ist ein gr

arrow